
Marke
-
Was ist Martin Miller’s Gin?
Martin Miller’s Gin wurde 1999 von Martin Miller und weiteren Mitgründern ins Leben gerufen. Er ist der weltweit erste Super-Premium-Gin und allgemein als die Marke anerkannt, die 1999 die Gin-Renaissance auslöste. Seither erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen und ist für ihre hervorragende Qualität anerkannt.
-
Warum heißt die Marke Martin Miller’s Gin?
Martin Miller‘s Gin wurde 1999 von den Gin-Liebhabern Martin Miller und seinen beiden Freunden David Bromige und Andreas Versteegh geschaffen. Alle drei vereinbarten, dass der Name Martin Miller der Markenname sein sollte.
-
Wer hat Martin Miller’s Gin geschaffen?
Drei Freunde, Martin Miller, Andreas Versteegh und David Bromige, gründeten Martin Miller’s Gin
-
Was war die Residenz von Martin Miller in Westbourne Grove?
Es war eine Art gehobenes, etwas schrulliges Bed & Breakfast und teilweise Veranstaltungsort, in dem Martin auch wohnte. Von hier aus leitete er seine Projekte und empfing seine Gäste. Hier wurden viele der frühen Verkostungen, Experimente und Ideen für Martin Miller‘s Gin entwickelt. Martin bewohnte alle oberen Stockwerke des Gebäudes. Er gründete die Martin Miller Academy (für Wissenschaft und Kunst), die als Marken-Event und Veranstaltungsort für Feste diente und an der auch einige Bohème-Fotos gemacht wurden. Die Marke organisierte viele Veranstaltungen in den Bars und Cafés in und um Westbourne Grove. Dort diskutierten die drei Gründer auch alle bedeutenden Entwicklungen der Marke. Der Name für Martin Miller‘s Westbourne Gin geht eindeutig vor allem auf Westbourne Grove zurück. Der Westbourne ist jedoch auch ein Fluss, der durch diesen Teil Londons fließt (daher das Vorhandensein eines „Grove“), und ein kurzer Teil davon fließt immer noch oberirdisch und in den See The Serpentine.
-
Wann kam Martin Miller’s Gin auf den Markt?
Martin Miller’s Gin wurde 1999 kreiert.
-
Zu welcher Gin-Klassifizierung zählen Martin Miller‘s Gins?
Technisch gesehen sind Martin Miller‘s Gins gebrannte Gins, die durch Redestillieren von Getreidebrand mit ausgewählten Pflanzenstoffen hergestellt werden. Speziell bei Martin Miller‘s Gin führen wir getrennte Zwillingsdestillationen der Zitrus- und erdigen Pflanzenstoffe durch, was zu einer einzigartigen Ausgewogenheit des Geschmacks führt.
-
Wodurch unterscheidet sich Martin Miller‘s Gin von anderen Ginmarken?
Martin Miller‘s Gin wird in England in Pot-Destillation mit zwei getrennten Destillationen gebrannt, was eine einzigartige Ausgewogenheit zwischen Zitrus und Wacholder ergibt. Er wird bis zu seiner Abfüllstärke mit isländischem Quellwasser gemischt. Dieses Wasser verleiht Martin Miller‘s Gin sein sanftes Bouquet und seine markentypische Weichheit.
-
Wer ist Eigentümer von Martin Miller‘s Gin?
2017 übernahm die Zamora Company eine strategische Mehrheitsbeteiligung an Martin Miller‘s Gin Ltd. Die Zamora Company ist ein zu 100% in Familienbesitz befindliches spanisches Unternehmen, das Weine und Spirituosen mit hohem Mehrwert produziert und verkauft. Ihr Hauptziel ist der Aufbau und die Entwicklung von erstklassigen Marken. Die Premium-Marken der Zamora Company sind Licor 43, Bodegas Ramón Bilbao, Martin Miller‘s Gin, Sangría Lolea, Villa Massa Limoncello, Albariño Mar de Frades, Yellow Rose Whiskey, Patxarán Zoco, Cruz de Alba und Thunder Bitch. Das Unternehmen ist in über 90 Ländern vertreten und verfügt über eine erfahrene, internationale Belegschaft mit über 400 Mitarbeitern und eigenen Produktionsstätten in Spanien, Italien, Island, den USA und der Dominikanischen Republik. Der Jahresumsatz beläuft sich auf 196 Mio. Euro (2018).
-
Wie viele Flaschen Martin Miller‘s Gin werden jedes Jahr weltweit verkauft?
Im Jahr 2020 verkaufte Martin Miller‘s Gin über 1 Million Flaschen.
-
In welchen Ländern kann ich Martin Miller‘s Gin finden?
Martin Miller‘s Gin ist in über 40 Ländern vertreten.
-
Wo kann ich Martin Miller’s Gins kaufen?
Martin Miller‘s Gin wird in vielen Ländern vertrieben. Wenn du unsere Produkte nicht finden kannst, hinterlasse uns bitte eine Nachricht auf Instagram oder Facebook oder sende eine E-Mail an info@martinmillersgin.com mit deinem aktuellen Standort. Wir empfehlen dir dann einen einfach zu erreichenden Ort, an dem du deine Flasche kaufen kannst.
-
Wie hoch ist der Jahresumsatz oder Gewinn von Martin Miller‘s Gin?
Leider ist es Unternehmenspolitik, keine detaillierten Finanzinformationen offenzulegen, aber der Jahresumsatz der Zamora Company betrug 2019 ca. 200 Mio. €.
-
Sind Martin Miller‘s Gin und/oder die Zamora Company börsennotiert?
Nein, die Marke und das Unternehmen befinden sich in Privatbesitz.

Herstellung
-
Wo wird Martin Miller’s Gin gebrannt?
Martin Miller‘s Gin wird in Langley, Englands „Schwarzem Land“ (Bezeichnung aus dem 19. Jahrhundert während der industriellen Revolution wegen des Rauchs der vielen tausend Eisengießereien und -schmieden sowie der Förderung der flachen, 30 Fuß dicken Kohleflöze) unter Verwendung hochwertiger Zutaten nach den strengen Angaben unseres Produktionsteams gebrannt.
-
Werden die Martin Miller’s Gins mit natürlichen Zutaten hergestellt?
Alle Pflanzenstoffe, die wir für den einzigartigen Geschmack von Martin Miller’s Gin verwenden, sind natürlich.
-
Welche Pflanzenstoffe werden bei jeder Destillation verwendet?
Martin Miller’s Gin hat eine klassische Palette von 10 Gin-Botanicals: Wacholder, Koriander, Cassia, Iriswurzel, Angelika, Süßholzwurzel, Zimt und Muskatnuss zusammen mit den unerlässlichen getrockneten Schalen von Zitrusfrüchten, Zitrone und Orange. Indem die Zitrus-Pflanzenstoffe (getrocknete Schalen von Zitrusfrüchten, Zitrone und Orange) getrennt von den erdigen Botanicals (Wacholder, Koriander, Cassia, Iriswurzel, Angelika, Süßholzwurzel, Zimt und Muskatnuss) destilliert werden, wird ein besseres Gleichgewicht zwischen beiden erzielt. Dadurch kommen die Zitrusaromen besser zur Geltung und verleihen dem Gin einen erfrischenden, modernen Twist.
-
Warum wird für Martin Miller’s Gin isländisches Quellwasser verwendet?
Isländisches Quellwasser ist das reinste Wasser der Welt. Dadurch ist keine Bearbeitung oder Entmineralisierung erforderlich, bevor es mit dem Branntwein vermischt wird. Dies verleiht der Marke sein charakteristisches, weiches Bouquet und Mundgefühl. Isländisches Wasser kommt dem natürlich vorkommenden H2O am nächsten.

Verbraucherinformationen
-
Sind Martin Miller’s Gins koscher?
Ja, Martin Miller’s Original Gin, Westbourne und 9 Moons sind als Koscher zertifiziert.
-
Sind Martin Miller‘s Gins frei von Allergenen?
Die Kennzeichnung von Martin Miller‘s Gins entspricht den Rechtsvorschriften zur Umsetzung von Verbraucherinformationen über Allergene. Martin Miller‘s Gins sind gemäß der Richtlinie EG 1169/2011 im Anhang (Anhang II – Liste der Allergene – Seite 304/43) frei von Allergenen. Martin Miller‘s Gins enthalten keine der Substanzen, auf die in diesem ANHANG Bezug genommen wird.
-
Sind Martin Miller’s Gins glutenfrei?
Ja. Martin Miller’s Gins sind glutenfrei.
-
Sind Martin Miller’s Gins für Veganer geeignet?
Ja. Martin Miller’s Gins sind für Veganer geeignet.
-
Kann ich Martin Miller’s Gins einfrieren?
Das richtet sich nach dem Alkoholgehalt. Ein Gin mit 40 Vol.% Alkohol (80 Proof) gefriert bei etwa -26 °C, und reines Ethanol gefriert bei -114 °C, sodass Martin Miller‘s Gins zwischen diesen beiden Temperaturstufen und je nach Gin-Proof gefrieren. Auf jeden Fall kann Martin Miller‘s Gin in einem Gefrierschrank aufbewahrt werden. Sie werden vermutlich feststellen, dass dies eine Konzentration der Aromen und eine Verdickung der Textur bewirkt.
-
Hat er ein Mindesthaltbarkeitsdatum oder ein ‚Haltbarkeitsdatum nach Öffnen‘?
„Eine ungeöffnete Flasche Gin, die ordnungsgemäß gelagert wird (aufrecht und geschützt vor Sonnenlicht, extremen Temperaturen und Feuchtigkeit), ist technisch gesehen lange haltbar und verdirbt nicht. Mit der Zeit verliert er jedoch zunehmend seine Eigenschaften und entspricht nicht den genauen Spezifikationen des Brennmeisters am Tag seiner Herstellung.
Wir empfehlen, den Gin nach dem Öffnen innerhalb von zwei Jahren zu genießen, denn die Flüssigkeit im Inneren kommt mit Luft in Kontakt und beginnt, ihren Charakter einzubüßen.“ -
Ist die Verpackung von Martin Miller’s Gin recycelbar?
Ja. Alle Verpackungsprodukte von Martin Miller‘ Gin bestehen zu 100% aus recycelbaren Bestandteilen.

Original
-
Was ist Martin Miller’s Original Gin?
Martin Miller‘s Original Gin ist das erste Produkt einer Reihe von destillierten Super-Premium-Gins, die unter dem Markennamen Martin Miller’s Gin aus zwei getrennten Destillationen hergestellt und mit isländischem Quellwasser gemischt werden.
-
Wie lauten die Verkostungsnotizen von Martin Miller‘s Original Gin?
Geschmeidig und zart, mit blumigen Noten in der Nase und Zitrusfrüchten am Gaumen, was zu einem ausgewogenen Wacholder und einem weichen, sauberen Abgang führt.
-
Wie kann ich Martin Miller’s Gins genießen?
Durch seine Geschmeidigkeit ist er ideal für einen perfekten Gin Tonic.
-
Wie viel Vol.% Alkohol enthält Martin Miller’s Original?
Der Alkoholgehalt von Martin Miller’s Original beträgt 40% Vol.

Westbourne
-
Was ist Martin Miller’s Westbourne Gin?
Eine Variante des Martin Miller’s Gin, der dem klassischen Barkeeper-Repertoire eine „Old School“-Authentizität verleiht und ihnen hilft, komplexere, vollmundigere Erfindungen zu kreieren.
-
Woher stammt der Name für Martin Miller‘s Westbourne Gin?
Der Name leitet sich von Martins Wohnort in Westbourne Grove in London ab, dem Stadtteil, in dem die Marke erstmals konzipiert wurde.
-
Wie lauten die Verkostungsnotizen von Martin Miller‘s Westbourne Gin?
Westbourne ist hell und weich und hat attraktive, komplexe Aromen von Pfeffer und Cassia mit langem und trockenem Abgang.
-
Wie kann ich Martin Miller’s Westbourne Gin genießen?
Er ist ein idealer Bestandteil für alle klassischen Cocktails und zaubert den perfekten trockenen Martini.
-
Wie viel Vol.% Alkohol enthält Martin Miller’s Westbourne?
Der Alkoholgehalt von Martin Miller’s Westbourne beträgt 45,2% Vol.

9 Moons
-
Was ist Martin Miller’s 9 Moons Gin?
Er ist ein innovativer gereifter Gin, der aus jahrelanger Forschung zum besten Alterungsprozess in Fässern entstanden ist. Die delikate Natur des Gins erfordert eines besonders delikaten Reifungsprozess, der nur in Island über 9 Mondzyklen hinweg möglich ist.
-
Woher stammt der Name für Martin Miller’s 9 Moons Gin?
Sein Name leitet sich von seiner Reifezeit ab, die 9 Mondzyklen (ca. 9 Monate) beträgt.
-
Wie lauten die Verkostungsnotizen von Martin Miller‘s 9 Moons Gin?
Die Eiche verleiht Martin Miller‘s 9 Moons Gin eine leichte Vanillesüße, die wiederum die Gin-Pflanzenstoffe, die hinter dem Wacholderextrakt liegen, steigert und verstärkt. Zitrusnoten und eine leichte Eichennote im Abgang.
-
Wie beeinflusst das Klima den Geschmack eines gereiften Gins?
Islands kaltes und überraschend trockenes Klima erwies sich als die optimale Atmosphäre für die Reifung von Gin und bot viele Vorteile. Diese Bedingungen machten es möglich, den Reifungsprozess erheblich zu verlangsamen, um den Fortschritt des komplexen und faszinierenden Branntweins genau messen zu können.
-
Reift Martin Miller‘s 9 Moons Gin in einem Lagerhaus mit Temperaturkontrolle?
Nein, denn bei Martin Miller‘s Gin lassen wir unsere Fässer bei der normalen Temperatur des isländischen Klimas reifen. Das Wetter Islands spielt eine entscheidende Rolle für das Ergebnis und die Qualität des Endprodukts.
-
Wie kann ich Martin Miller’s 9 Moons Gin genießen?
Die Komplexität des 9 Moons-Geschmacks bedeutet, dass er pur oder mit Eiswürfeln probiert werden sollte, aber es ist auch interessant, ihn bei einer Cocktail-Erkundung einzusetzen.
-
Welche ist die beste Temperatur, um Martin Miller‘s 9 Moons Gin zu probieren?
Wir empfehlen, Martin Miller‘s 9 Moons Gin pur und bei Raumtemperatur zu genießen. Sie können ihn aber auch gefroren oder mit einigen Eiswürfeln probieren, um alle seine Facetten zu entdecken.
-
Welche Art von Fässern verwendet Martin Miller‘s Gin für die Reifung von 9 Moons?
-
Wie viele Flaschen von 9 Moons werden in jeder Charge produziert?
Die Anzahl der Flaschen mit 9 Moons pro Charge beträgt 2.000 Flaschen.
-
Wie viel Vol.% Alkohol enthält Martin Miller’s 9 Moons?
Der Alkoholgehalt von Martin Miller’s 9 Moons beträgt 40% Vol.